- werfe
- кір. верф; вэрфверфь
Беларуска (лацінка)-рускі слоўнік і слоўнік беларускай кірыліцы.
Беларуска (лацінка)-рускі слоўнік і слоўнік беларускай кірыліцы.
Der werfe den ersten Stein — Die Redewendung »den ersten Stein auf jemanden werfen« mit der Bedeutung »damit beginnen, einen andern öffentlich zu beschuldigen, ihm etwas vorzuwerfen« ist biblischen Ursprungs. Im 8. Kapitel des Johannesevangeliums wird davon berichtet, dass … Universal-Lexikon
Klaus Heizmann — (* 16. Mai 1944 in Haan im Rheinland) ist ein deutscher Komponist, Musiker und Dirigent diverser namhafter Chöre der christlichen Musikszene. Inhaltsverzeichnis 1 Musikalischer Werdegang 2 Werk 3 Disk … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
German sentence structure — is somewhat more complex than that of many other European languages, with phrases regularly inverted for both questions and subordinate phrases. Main Sentence If a verb has a separable prefix, this prefix is moved to the end of the sentence.: Ich … Wikipedia
Umwerfen — Úmwerfen, verb. irregul. (S. Werfen,) ich werfe um, umgeworfen, umzuwerfen. 1. Um sich werfen. Einen Mantel umwerfen, ihn schnell umnehmen, umthun. 2. Sich plötzlich umwenden, als ein Reciprocum, in welchem Verstande es doch nur bey den Jägern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mist — Dünger; Dung; Klüngel; Krempel (umgangssprachlich); Müll (derb); Krimskrams (umgangssprachlich); Kramuri (österr.) (umgangssprachlich); R … Universal-Lexikon
Althochdeutsch — Gesprochen in südlich der sogenannten „Benrather Linie“ Sprecher seit ca. 1050 keine mehr Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Althochdeutsch … Deutsch Wikipedia
Althochdeutsche Sprache — Althochdeutsch Gesprochen in südlich der sogenannten „Benrather Linie“ Sprecher seit ca. 1050 keine mehr Linguistische Klassifikation westgermanische Sprache Althochdeutsch Sprachcodes … Deutsch Wikipedia
Dullea — Keir Dullea [kɪr duˈleɪ] (* 30. Mai 1936 in Cleveland, Ohio, USA) ist ein US amerikanischer Schauspieler, der insbesondere durch seine Rolle des Astronauten Dave Bowman in Stanley Kubricks Film 2001: Odyssee im Weltraum international bekannt… … Deutsch Wikipedia
Gefangenenparadoxon — Das Gefangenenparadoxon, im Englischen auch als Three Prisoners Problem bezeichnet, erschien 1959 in Martin Gardners Kolumne Mathematical Games im Scientific American und ist ein Paradoxon über bedingte Wahrscheinlichkeiten und das Bayestheorem.… … Deutsch Wikipedia
Geflügelte Worte (Antike) — Alpha und Omega, Anfang und Ende, kombiniert zu einem Buchstaben Diese Liste ist eine Sammlung alt und neugriechischer Phrasen, Sprichwörter und Redewendungen. Sie beschreibt ihren Gebrauch und gibt, wo möglich, die Quellen an. Graeca non… … Deutsch Wikipedia